Aktuelles
Zurück zur Übersicht
21.01.2021
COVID 19
Meine Praxis ist gemäß den aktuellen Bestimmungen der Gesundheitsbehörden GEÖFFNET. Ich verzichte auf Händeschütteln und beachte wie auch sonst die gebotenen Hygiene - und Abstandsvorschriften in der Praxis. Auch im Wartebereich hält sich maximal eine Person auf, da ich eine reine Terminpraxis führe. Bitte tragen Sie in unseren Räumen eine Mund/Nase - Bedeckung und sehen Sie bei grippeähnlichen Symptomen oder wenn es in Ihrem persönlichen Umfeld einen bestätigten Infektionsfall mit COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) gibt, von einem Besuch der Praxis ab. Wenn Sie unter den bekannten Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 leiden (Fieber, trockener Husten, Abgeschlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen und Schüttelfrost, Schnupfen, Übelkeit und Durchfall) wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Arzt oder das Gesundheitsamt. Als Psychologe und Heilpraktiker ist mir laut Infektionsschutzgesetz die Behandlung einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nicht gestattet. Trotz der derzeitigen Ausnahmesituation bin ich gerne für Sie da. Bei Interesse wählen Sie 06104 / 789539 oder senden Sie mir eine E-Mail über das Kontaktformular. Nach einem Vorstellungsgespräch in der Praxis sind auch Therapiesitzungen über Video-Telefonie oder Beratungen am Telefon wahlweise möglich. Mit freundlichen Grüßen, Dipl. - Psych. Bernhard Adelberg.
Zurück zur Übersicht
Mein Angebot für Sie, im Video kurz erklärt. Kontakt: 0 61 04 / 789 539 oder mobil: 0176 965 122 08
Warum bei uns einen Termin buchen?

Staatlich geprüfte Kompetenz
Fundierte theoretische und praktische Ausbildung durch universitäres Psychologiestudium; Abschluss mit Auszeichnung "sehr gut". 3 jährige medizinische Vollzeitausbildung zum Heilpraktiker und Überprüfung durch das Gesundheitsamt, sowie 4 Zusatzausbildungen und über 20 Jahre praktische Erfahrung als Therapeut und Trainer.

Konsequente Lösungsorientierung
Sowohl in den Therapiesitzungen, als auch in den Trainings geht es um sofort umsetzbare Lösungen für den normalen Alltag. Statt darüber nachzudenken, warum etwas nicht geht, wird analysiert, wie es gehen könnte und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um dem angestrebten Zielzustand näher zu kommen.

Individuelle Bedarfsorientierung
Therapeutische Interventionen und Trainings werden jeweils maßgeschneidert auf den entsprechenden Bedarf zugeschnitten. Keine Sitzung, kein Training von der Stange, sondern auf die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst.

Zeitnahe Terminvergabe
Kurzzeit-Psychotherapie im Rahmen einer Privatpraxis macht es möglich, ohne lange Wartezeiten und aufwändige Kostenübernahmeanträge innerhalb von 3 – 4 Wochen einen Termin zu einem Erstgespräch zu bekommen. Trainings und zweitägige Workshops benötigen einen Vorlauf von 4 - 8 Wochen.

Größtmögliche Nachhaltigkeit
Die Wirkung einer therapeutischen Intervention sollte im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten so lange wie möglich anhalten. Durch die kombinierte Anwendung bewährter westlicher und fernöstlicher Methoden ergibt sich ein ganzheitlicher Therapieansatz, der zu schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen führen kann. Der persönliche Erfolg des Klienten, bzw. der Klientin ist die beste Weiterempfehlung